-
Duo KoAler05.07.25, 19 UhrBöckstiegel MuseumSchloßstr. 109/111, 33824 WertherKatharina Koenig - AkkordeonGerrit Ahlers - Gitarre
Werke vonWinfried Michel (UA), Ulrich Schultheiss, Willem Schulz (UA), Astor Piazzolla, u.a.
-
Jon Fosse: Morgen und Abend
Ein Theatersolo von Christian Wirmer
„Morgen und Abend“, das bedeutet in Jon Fosses gleichnamigem Roman auf diese Welt kommen und aus dieser Welt gehen am Beispiel eines einfachen norwegischen Fischers mit Namen „Johannes“. Die Stunde seiner Geburt und die Stunden seines Sterbens werden dank Fosse ́s Sprachkunst geradezu erlebbar. Das Leben zwischen diesen beiden Eckpunkten erschließt sich uns in Erinnerungsfragmenten, Halluzinationen und Sinnestäuschungen des sterbenden Johannes. Wir schauen wie durch ein Kaleidoskop auf ein hartes, doch erfülltes Leben und erspüren das Unsagbare jenseits der Worte."Morgen und Abend" von Jon Fosse, Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel ist im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen.
Eintritt frei, Spenden willkommen -
Hiroshima Nagasaki
80 Jahre danach
24.08.25, Kirche Vlotho-ValdorfGedenkgottesdienst mit dem Ersten Improvisierenden Streichorchester
Im August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombomben zerstört, kurz danach endete der zweite Weltkrieg. 80 Jahre nach der Vernichtung der beiden Städte sehnen wir uns weiter nach Frieden.
Musik: Das Erste Improvisierende Streichorchester
Text: Christoph Beyer -
Verwandelte Räume I
Multimedia Inszenierung
Kulturhaus Ostblock - Open Space
17.-21.09.2025 / täglich 12 - 24 Uhr
10 Künstler*innen inszenieren 10 Tage lang den „open space“ im Kulturhaus Ostblock zu einem einzigartigen KunstRaum. Musik und Klanginstallation, Malerei und Skulptur, Filmprojektion und digital art greifen experimentell ineinander und verwandeln den großen Raum in ein sich permanent verwandelndes Gesamtkunstwerk.Nach 5 Tagen kollektiver Entwicklungsarbeit wird dieses in den weiteren 5 Tagen vom 17. – 21.9. für ein Publikum jeglichen Alters geöffnet. Hier kann man sich frei bewegen, sitzen, liegen, träumen und verwandeln lassen. Hier kann man seine ganz eigenen Kunsterfahrungen kreieren.
Während der öffentlichen Ausstellung gibt es zusätzlich spontane Interventionen mit Livepainting, Livemusik, Text und Performance jeglicher Art.
Die Künstler*innen sind anwesend und an Austausch interessiert. Besuchergruppen können begleitet werden. Kontakt: info@cooperativaneuemusik.deEintritt frei.
Ein 3-jähriges Projekt der Cooperativa Neue Musik in 5 Großräumen von OWL mit dem Filmhaus Bielefeld, der HSBI FB Gestaltung und dem Künstlerkollektiv DaunTown
Gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Regionales Kulturprogramm NRW, Bürgerstiftung Bielefeld, Sparkasse Bielefeld -
Freie Improvisation
Musik – Tanz – Aktion – Kunst – Poesie – Kulinarik
Exakt 2 Stunden lang findet eine freie Interaktion der Künste statt: experimentieren auf allen Ebenen. Was geschieht ist völlig offen.
Besucher können aktiv mitwirken oder die entstehenden Prozesse beobachten. Instrumente, Materialien und Naturalien stehen zur Verfügung und können zusätzlich mitgebracht werden. Ein kleiner kulinarischer Beitrag fürs Buffet ist willkommen.
Im Rahmen des Meller Kulturherbstes.Eintritt: auf Spendenbasis
-
Japan - Tour
Nagasaki Peace Festival
26.10.25
Künstlerische Inszenierung eines großen Sporthallen-Komplexes in Obama / Unzen
mit zahlreichen Musiker*innen, Tänzer*innen und Performer*innen
Regie: Willem Schulz
23.11.25
EXISTENCE
Minako Seki - Tanz und Regie
Willem Schulz - Cello-Performance
NN - Licht + Technik
Dialog-Konzerte:- SAZANAMI Quartett + Cello - Fukuoka Kyushu / Jazz club New Combo / 27.10.24
- Tap dance + Cello - Tokyo / Bar Subterraneans Shibuya / 07.11.25 mit Reona Tap
- Cello + Cello - Tokyo / Permian / 08.11.25 mit Yasumene Morishige
- Saxofon + Cello - Tokyo / Ftarri / 10.11.25 mit Masahide Tokunaga